Leichte Sprache  |   Unterstützung zur Barrierefreiheit  |   Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Startseite
  • Team
    • Schulleitung Lehrerkollegium Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Pädagogische Assistenz
    • Beratungslehrerin
  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Gebäude
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schul- und Hausordnung
    • Digital & Nachhaltig
    • Schul–Shirts
  • Kooperationen
    • SeSiSta
    • Lernen mit Rückenwind
    • Klasse2000
    • EU-Schulfruchtprogramm
    • Kooperationen
  • Freundeskreis
  • Eltern
    • Schulkindbetreuung
    • Schul-ABC
    • Schulwegeplan
  • Termine
    • Allgemeine Termine
    • Ferienplan
    • Unterrichtszeiten
  • Aktuell
  • Suche
  • Menü Menü

Schulprofil

Sie sind hier: Startseite1 / Unsere Schule2 / Schulprofil

Logo des BW-Förderprogramms Lernen mit Rückenwind

Logo des EU Schulfruchtprogramms

Logo der Initiative SeSiSta Selbstbewusst Sicher Stark

Logo des Gesundheitsförderprogramms Klasse2000

Logo der Initiative zum Transfer von Sprachbildung Schreib und Leseförderung – BISS

Das Schulprofil

Miteinander leben lernen

Die Albert-Schweitzer-Schule legt großen Wert auf ein umfassendes Schulprofil, das verschiedene Programme zur Gesundheitsprävention, Leseförderung und zusätzliche Lernunterstützung umfasst.

Zu diesen Programmen gehören „Klasse2000“, ein Gesundheitspräventionsprogramm, Sesista sowie Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz. Zudem nimmt die Schule am Programm „Lernen mit Rückenwind“ und am EU-Schulfruchtprogramm teil.

Unsere Grundschule nimmt am Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung „BISS-Transfer“ teil und gehört dem Verbund Mannheim an. BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Die Schule arbeitet eng mit drei örtlichen Kindergärten, der ortsansässigen Bücherei, verschiedenen Vereinen und der Musikschule zusammen, was ein vielseitiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) ermöglicht.

Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Grundschule und wird derzeit von rund 230 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen eins bis vier besucht. Das Team der Schule besteht aus etwa 20 Lehrkräften, die unter der Leitung von Rektor Steffen Schneider und Konrektorin Stephanie Dennhardt arbeiten.

Die Schule legt großen Wert darauf, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu fördern und sie sowohl in ihre Rechte als auch in ihre Pflichten hineinwachsen zu lassen.

Ein wichtiger Bestandteil des Schullebens ist der Freundeskreis der Albert-Schweitzer-Schule. Dieser besteht aus engagierten Eltern, Lehrkräften und Förderern, die durch verschiedene Aktionen und Spenden die Ausstattung der Schule verbessern und zusätzliche Angebote für die Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Zu den unterstützten Projekten gehören unter anderem die Finanzierung von Büchern für die Klassenbüchereien, Spielgeräten für die Pausen und die digitale Ausrüstung der Schule wie Lern-Tablets.

Im Rahmen der verlässlichen Grundschule werden die Kinder nach dem Stundenplan betreut. Bei Bedarf gibt es zudem eine beitragspflichtige Schulkindbetreuung vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende. Eine flexible Nachmittagsbetreuung wird ebenfalls angeboten. Von Montag bis Donnerstag findet jeweils eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung statt.

Das Schulprofil der Albert-Schweitzer-Schule Altlußheim

Als PDF herunterladen

Kontakt Krankmeldung Downloads

Selbstbewusst Sicher Stark

Logo der Initiative SeSiSta Selbstbewusst Sicher Stark

Lernen mit Rückenwind

Logo des BW-Förderprogramms Lernen mit Rückenwind

Gesundheits-Förderprogramm

Logo des Gesundheitsförderprogramms Klasse2000

BISS-Transfer

Logo der Initiative zum Transfer von Sprachbildung Schreib und Leseförderung – BISS

EU-Schul-Fruchtprogramm

Logo des EU Schulfruchtprogramms
© Albert-Schweitzer-Schule Altlußheim
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Unterstützung zur Barrierefreiheit

  • Powered by - Codenroll