Schule digital und nachhaltig
Die Digitalisierung an Grundschulen spielt allgemein eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt. Durch die Ausstattung der Schule mit Tablets und Computern wird das Lernen dynamischer und individueller gestaltet. Dies fördert nicht nur die Medienkompetenz der Kinder, sondern ermöglicht auch einen besseren Zugang zu digitalen Lerninhalten und interaktiven Unterrichtsmethoden.
Die Einrichtung des Computer- und Medienraums bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, frühzeitig den Umgang mit moderner Technologie zu erlernen.
Parallel zur Digitalisierung hat die Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Schuldach vielfältige Vorteile. Eine solche Anlage trägt zur nachhaltigen Energieversorgung der Schule bei und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten durch die Nutzung von Solarenergie.
Darüber hinaus kann die PV-Anlage als praktisches Lehrmittel im Unterricht verwendet werden, indem sie den Schülern die Funktionsweise erneuerbarer Energien und die Bedeutung des Umweltschutzes anschaulich näherbringt. Dies sensibilisiert die Kinder frühzeitig für ökologische Themen und fördert ein nachhaltiges Denken und Handeln.
Die Kombination aus Digitalisierung und der Nutzung erneuerbarer Energien an unserer Grundschule zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und Umweltschutz Hand in Hand gehen können, um eine zukunftsfähige Bildungsumgebung zu schaffen.
Wir realisieren die praktische Teilnahme am digitalen Schulleben mit

der DSGVO-konformen App für Schulen.
Informationen dazu haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
























