Das Schul-ABC
Stand 27.03.2024
Befreiung / Beurlaubung vom Unterricht
Jedes Schulkind ist verpflichtet, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen (Schulpflicht). Ausnahmen sind aus triftigen Gründen möglich, müssen jedoch vorher schriftlich bei der jeweiligen Klassenlehrkraft beantragt werden. Sie erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung / Ablehnung.
Bücherei
Alle vier bis sechs Wochen besuchen die einzelnen Klassen die Bücherei. Dort bekommen die Kinder die Gelegenheit, in Büchern zu schmökern und diese auch auszuleihen.
Öffnungszeiten der Bücherei in Altlußheim
Montag: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Daten unserer Schüler/innen
Bitte teilen Sie der Schule umgehend mit, falls sich in Ihren persönlichen Daten eine Veränderung ergibt (z.B. Änderung der Telefonnummer(n), Notfallnummer(n), Adresse, in der Sorge- und Erziehungsberechtigung).
Einschulungsfeier
Traditionell begrüßen die Schulkinder der zweiten Klassen mit einem kleinen Programm die „neuen“ Erstklässler/innen. Die Einschulungsfeier findet in der Regel freitags in der ersten Schulwoche statt. Für die Bewirtung sorgen die Eltern der zweiten Klassen.
Elektronische Geräte
Handys und alle elektronischen Geräte (z.B. Smartwatch) sind im Schulhaus ausgeschaltet und im Schulranzen verpackt.
Elternabend
Zum Elternabend laden die Klassenelternvertreter/innen nach Rücksprache mit der Klassenlehrkraft ein. Mindestens einmal pro Halbjahr findet ein Elternabend statt. Ihre Teilnahme an diesen Abenden ist im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit erwünscht und notwendig. Falls Sie doch einmal verhindert sein sollten, so bitten wir Sie, sich bei anderen Eltern aus der Klasse über die Inhalte zu informieren.
Elternbeirat
Der Elternbeirat besteht aus allen Klassenelternvertretern/innen, die jeweils zu Beginn eines neuen Schuljahres in den Klassen gewählt werden. Im Schuljahr finden mindestens zwei Elternbeiratssitzungen statt.
Elterninformationsbrief
Mehrmals im Schuljahr erhalten Sie von der Schulleitung einen Brief, in dem Sie über aktuelle Themen, Sprechzeiten der Lehrkräfte, Ferientermine, … informiert werden.
Elternpostmappe
Jedes Kind erhält zu Beginn der 1. Klasse vom Freundeskreis der Schule eine grüne Elternmappe. In dieser sammeln die Kinder u.a. Elternbriefe. Bitte schauen Sie täglich in diese Mappe und geben Sie Rückmeldezettel zeitnah unterschrieben wieder mit in die Schule.
Entschuldigung bei Krankheit
Damit wir morgens gleich wissen, ob ein Kind krank ist, nehmen Sie bitte telefonisch, bestenfalls vor 7.30 Uhr, Kontakt mit uns auf. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder Ihr Kind über das Krankmeldeformular unserer Homepage krankmelden. In jedem Fall muss eine schriftliche Entschuldigung nachgereicht werden. Am 3. Tag der Erkrankung muss eine schriftliche Entschuldigung der Schule vorliegen. Ansteckende Krankheiten sind nach Infektionsschutzgesetz meldepflichtig.
Freundeskreis
Der Freundeskreis der Albert-Schweitzer-Schule ist ein Zusammenschluss von Eltern und Freundinnen/ Freunden der Schule. Er ist ein eingetragener Verein und somit gemeinnützig. Das Ziel ist es, die Schule auf unterschiedliche Weise zu unterstützen. Der Freundeskreis unterstützt die Schule bei Veranstaltungen und finanziell bei Anschaffungen, die der pädagogischen Arbeit und dem Wohl der Kinder dienen. Gerne können Sie dem Freundeskreis beitreten. Anmeldungen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Homepage.
Fundsachen
Wenn mal etwas verloren geht, dann kann man in den Fundbehältern danach suchen. Eine Fundtonne befindet sich im Erdgeschoss unserer Schule, eine weitere ist in der Schulturnhalle vor den Umkleiden. Kleine Fundstücke, die im Klassenzimmer verloren wurden, befinden sich meist in den Fundkisten im Klassenzimmer.
Impfschutz
Die Schule hält sich an die gesetzlichen Vorgaben zur Masernschutz-Impfung. Ein Nachweis über die vollständige Masernschutz-Impfung muss bis spätestens einen Tag vor der Aufnahme an der Schule im Original vorgelegt werden.
Klassenzimmer
Die Klassenzimmer werden nach dem Unterricht abgeschlossen und nicht wieder aufgeschlossen, um vergessene Materialien zu holen. Diese wohl überlegte Maßnahme dient dem Lerneffekt bei den Kindern.
Läuse
Läuse treten immer wieder auf. Bitte nehmen Sie umgehend eine Erstbehandlung mit einem Mittel aus der Apotheke vor und informieren Sie die Schule. Der Befall von Läusen ist umgehend meldepflichtig.
Lernmittelfreiheit
Alle Schulbücher werden den Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Beschädigung oder Verlust behält sich die Schule das Recht vor, den Restwert des Buches in Rechnung zu stellen.
Materialien/ Materialliste
Sie erhalten von uns eine Liste mit allen Materialien, die Ihr Kind benötigt. Bitte beschriften Sie alle Materialien mit dem Namen Ihres Kindes. Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Arbeitsmaterialien auf Vollständigkeit.
Musikwerkstatt
Die Musikwerkstatt ist ein musikalisches Angebot der Musikschule Hockenheim für die ersten Klassen. Informationen zu dem Angebot gab es beim ersten Informationsabend für zukünftige Erstklässler, sowie bei der Schulanmeldung. Sollten Sie Interesse haben, so melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Parken
Autos stellen eine Gefahr für Kinder dar. Bitte parken Sie daher beim Bringen/ Abholen Ihres Kindes nicht direkt vor den Eingängen der Schule, sondern lassen Sie Ihr Kind die letzten Meter alleine laufen.
Schulmaskottchen
Nach einem Malwettbewerb zum Thema „Schulmaskottchen“ haben wir ein Schulmaskottchen. Es ist die Hündin
Albertina.
Schulkindbetreuung
Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Altlußheim unter „Schulkindbetreuung Tintenkleckser“.
Kontakt:
Frau Sczepansky (Leitung der Tintenkleckser): 06205 397550
Frau Ringeisen (Kontakt Rathaus): 06205 3943 13
Schulshirt
Unter diesem Link können Sie Schulshirts oder Schulpullis der Albert-Schweitzer-Schule bestellen.
https://schulkleidung.de/shops/ASS/
Schulsozialarbeit
Unsere Schulgemeinschaft wird von unserem Schulsozialarbeiter Sebastian Church unterstützt. Er ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sebastian Church: 06205/2084483 oder 0176/12013641
Sportunterricht
Im Sportunterricht ist das Tragen von Sportkleidung Pflicht. Die Turnhalle darf nur mit Turnschuhen betreten werden, die eine abriebfeste (non-marking) Sohle haben. Weiterhin müssen lange Haare zusammengebunden sein. Das Tragen von Schmuck ist während des Sportunterrichtes nicht erlaubt. Wir empfehlen den Schmuck an Sporttagen zu Hause zu lassen, damit es zu keinem Verlust des Schmuckes kommt.
Umgang mit Konflikten
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder Konflikte mit Worten statt mit Gewalt regeln und führen daher zu Gewaltprävention folgende Programme durch: SeSiSta, Klasse 2000 und unsere Hofheldinnen/ Hofhelden.
Unterrichtsausfall
Im Rahmen der verlässlichen Grundschule findet immer Unterricht von 8:35 Uhr bis 12:20 Uhr statt. Bei Krankheit oder Ausfall einer Lehrkraft wird der Unterricht in dieser Zeit vertreten. Randstunden (1. und 6. Stunde) können gelegentlich ausfallen. Hierüber werden Sie jedoch rechtzeitig informiert und ggf. Betreuung in einer anderen Klasse angeboten.
Unterrichtsbeginn und Unterrichtsende
Jede Klasse hat einen Stundenplan, indem die Anfangs- und Schlusszeiten für jeden Tag festgelegt sind. Die Schüler/innen sollen möglichst pünktlich (ca. 5 Minuten) vor Beginn des Unterrichts auf das Schulgelände kommen.
Die Spielgeräte auf dem Gelände dürfen vor und nach dem Unterricht nicht benutzt werden.
Das Schulhaus ist nach Beendigung des Unterrichts sofort zu verlassen.
Das Schulgelände muss nach Schulende zügig verlassen werden.





