Die Zauberflöte oder wie Papagena und Papageno sich kennenlernten – „Die Opernretter“ sind da!
Liebe. Hass. Mut. Freundschaft. Tapferkeit. Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart ist wahrlich kein leichter Stoff, hat aber auch nach über 200 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren.
Die vielleicht bekannteste Oper ist aber hervorragend geeignet, Kinder an das Metier Oper heranzuführen und wenn möglich zu begeistern. Insbesondere dann, wenn „Die Opernretter“ aus Schwetzingen am Start sind.
Am vergangenen Montag war es wieder so weit. Die ganze Albert-Schweitzer-Schule machte sich auf den Weg in die Rheinfrankenhalle. Dort warteten Amanda Kyrie Ellison und Hanna Roos von „Opernrettern“ mit dem Stück „Papageno und die Zauberflöte“ auf die Kinder.
Der Einstieg in Mozarts Oper war eher ungewöhnlich. Eine bunt gefiederte Schar Kinder, gespielt von zwölf Schülerinnen und Schülern, lauschte ihrer Mutter Papagena, die erzählte, wie sie den Vogelfänger Papageno, den Vater der Kinder kennengelernt hatte. Welche Rolle dabei ein Glockenspiel und eine furchteinflößende Königin spielten – die Geschichte der Zauberflöte eben.
Die beiden Darstellerinnen Amanda und Hanna schlüpften im Laufe des Stückes in zahlreiche Rollen. Sarastro, Monostatos, Papagena, Papageno, Prinz Tamino, Tamina und natürlich die sternflammende Königin der Nacht erschienen in abwechslungsreichen und bunten Kostümen auf die Bühne und mitten im Publikum. Auch die Schlange aus dem ersten Akt der Oper kam vor, gespielt von Amanda und unseren Mitspielkindern.
Natürlich wurde auch gesungen, die Kinder lauschten unter anderem den berühmten Arien der Königin der Nacht und dem bezaubernden Bildnis von Prinz Tamino. Auch unsere Kinder sangen mit, das Stück war vorher im Unterricht geübt worden.
Viel zu schnell ging die Zeit vorbei, die Schülerinnen und Schüler folgten gebannt der Geschichte der Zauberflöte. Es war wieder einmal eine wunderbar kindgerechte Aufführung. Dafür bedanken uns ganz herzlich bei Amanda und Hanna sowie dem ganzen Team der „Opernretter“. Danke auch unseren Mitspielkindern, ihr habt es toll gemacht!
Möglich wurde die Aufführung durch finanzielle Unterstützung des Freundeskreises der Albert-Schweitzer-Schule und der Sparkasse Hockenheim. Vielen Dank dafür.
Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön unserem Hausmeisterteam sowie Fynn und Lias für die Vorbereitung der Rheinfrankenhalle.
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Besuch der „Opernretter“ und eine weitere spannende Geschichte aus der Welt der Oper.






















Bild von tigerlily713 auf Pixabay
ASS